Narrenbrunnen Laufenburg Baden

 

Hauptstrasse beim Zoll. Wurde im Rahmen der 750-Jahr-Feier mit der Laufenburger Traditionsfigur, dem Narro, versehen. Seither heisst er Narrobrunnen. Früher "Laufenbrunnen"

Die historische Altstadt im badischen Laufenburg steht als Ganzes unter Denkmalschutz. Mitten im historischen Stadtkern steht der Narrenbrunnen der Narro-Altfischerzunft Laufenburg, der im Jahr 1957 eingeweiht wurde. Die Figur wurde vom örtlichen Bildhauer Hugo Eckert hergestellt. Der Narr auf dem Brunnen mit seinem Häs hat in den Händen etwas Essbares. In der Fasnacht gibt es neben vielen alten Bräuchen und eindrucksvollen Umzügen auch das Narrolaufen für die Kinder. Sie müssen die alten Narrensprüche rufen und bekommen dafür Weckle (Brötchen), Würste und Apfelsinen zugeworfen.

Quelle: Allemannische Seiten